Bringen Sie Licht ins Dunkel mit Ihren Social-Media-Daten
Wir untersuchen, wie Menschen digital interagieren und was diese Interaktionen für ihr Wohlbefinden bedeuten
Worum geht es?
Unser Studienprinzip verfolgt einen beidseitigen Erkenntnisgewinn und gegenseitigen Mehrwert:
Sie stellen der Forschung anonymisierte Chat-Metadaten zur Verfügung (keine Namen, keine Inhalte, keine Nachrichten)
und erhalten im Gegenzug individuelle grafische Auswertungen zu Ihrem Kommunikationsverhalten sowie eine Vergütung als Dankeschön.
Bitte beachten Sie, dass Sie nur an jeweils einer der unten aufgeführten Studien teilnehmen können.
Wählen Sie daher bestenfalls die Plattform, die Sie am häufigsten nutzen.
Unsere aktuell laufenden Studien:
Spenden Sie Daten von WhatsApp
Helfen Sie uns, zu verstehen, wie Menschen über Messenger wie WhatsApp interagieren. Dafür laden Sie 5-7 Ihrer wichtigsten Chats herunter, spenden die anonymisierten Meta-Daten dieser Chats und füllen einen Online-Fragebogen aus.
Spenden Sie Daten von Instagram
Helfen Sie uns, zu verstehen, wie Menschen innerhalb von Plattformen wie Instagram interagieren. Dafür fordern Sie Ihre Daten von Instagram an, spenden die anonymisierten Meta-Daten und füllen einen Online-Fragebogen aus.
Ви з України?
Kommen Sie aus der Ukraine?
... oder kennen Sie vielleicht jemanden, auf den das zutrifft? Leiten Sie unsere Studie gern weiter!
Ми хочемо розвинути глибше розуміння того, як розвиваються соціальні взаємодії під час кризових ситуацій, таких як війна, і як вони пов'язані з нашим власним добробутом. Таким чином, ми хочемо висвітлити сліди війни, які зазвичай залишаються невидимими.
Haben Sie noch Fragen?
Sie können sich gerne an uns wenden:
Dr. Olya Hakobyan
olya.hakobyan@uni-bielefeld.de
Arbeitsgruppe Human-Centered Artificial Intelligence
Leitung: Prof. Dr. Hanna Drimalla
hcai-research.com/